ist ursprünglich ein Apportierhund, der ruhig und besonnen neben seinem Herrn verharrt, um dann schnell, leise und behutsam die Beute zu apportieren. Das erfordert Aufmerksamkeit, Geschicklichkeit, und die Fähigkeit der Verständigung mit dem Menschen ohne laute Kommandosprache.
Sein "Berufsbild" hat sich inzwischen gewandelt: als Such - und Rettungshund, als Service- , Therapie- und Behindertenbegleithund dient er uns Menschen in hervorragender Weise.
Dank dieser Eigenschaften wurde der sanfte, sensible Golden zum idealen Familienhund. Kein Bewacher oder Beschützer, aber ein bedingungsloser Freund. Diese Beliebtheit ruft aber auch profitsüchtige Massenvermehrer auf den Plan.
Hier sind wir verantwortungsbewußten Vereine, Züchter und Zuchtwarte gefordert. Einhaltung der Zuchtordnungen, sorgfältige Auswahl der Zuchttiere und deren Verpaarungen und vor allem: Aufklärung und Betreuung der Welpenkäufer.
|